Schreib’ dich frei! ist ein monatlicher Online-Schreibraum, in dem du spielerischen Schreibimpulsen folgst – ohne Druck, ohne Beurteilung, einfach mit Freude am Ausdruck.

Bring Füllfeder und Notizblock mit – mehr brauchst du nicht. Eine Stunde lang schreiben wir gemeinsam, lesen auf Wunsch kurze Passagen vor und genießen den kreativen Fluss.

Hier zählt nicht Schönschrift oder Grammatik, sondern der Prozess des Schreibens von Hand. Er kann Freude wecken, Klarheit bringen – vielleicht sogar Selbstheilung anstoßen.
Und wer weiß – vielleicht begegnest du Menschen, die auf einer ähnlichen Wellenlänge schwingen wie du.

Die Teilnahme ist kostenlos. Ich probiere das Konzept „All You Can Pay“ aus – oder, wie ich es nenne:
👉 Was du gerne gibst.

Wenn du magst, kannst du mir über diesen Link etwas zurückgeben:
Ab Dezember 2025 findet Schreib’ dich frei! immer am 2. Donnerstag im Monat statt.
Der Raum öffnet 10 Minuten vor Beginn, Start ist um 19:30 Uhr. Bitte sei pünktlich, damit wir gemeinsam den Raum mit Leben füllen.
Wer später dazukommt, wartet bitte im Warteraum, bis ein guter Moment ist, Nachzügler hereinzubitten.

Alles, was du brauchst ist:

  1. Ein Computer/Tablet/Handy mit Kamera, mit dem du dich über Zoom dazuschalten kannst. Für dich als Teilnehmer reicht der kostenlose Account vollkommen aus. Du kannst über deinen Webbrowser oder über die Zoom-App teilnehmen.
  2. Da du aktiv mit schreibst, macht deine Teilnahme nur Sinn, wenn du dir die Zeit frei nehmen kannst und an einem Ort bist, an dem du Schreiben kannst. Nur-Zuhören ohne Kamera akzeptieren wir nicht. Wir schaffen einen sicheren Raum in dem du dich dem Schreibprozess öffnen kannst.
  3. Eine Füllfeder oder zumindest ein Stift, der dir wirklich gut in der Hand liegt. Wir schreiben viel und manchmal auch schnell. Das soll für dich möglich sein, ohne dass deine Hand verkrampft.
  4. Ein Reservestift oder Füller, damit du im Schreibprozess nicht erst Patrone oder Mine wechseln musst.
  5. Ein Schreibblock, der dir ausreichend Raum zum Schreiben gibt. DIN A4 hat sich bewährt, dann musst du nicht so oft umblättern. Achte darauf, dass der Bug/eine Spiralbindung dich nicht beim Schreiben behindert. Auch lose Blätter in einem Klemmbrett sind eine Option. Wähle, was dir am besten gefällt: Liniert, Kariert, Gepunktet, Unliniert, … 
  6. Dieser Link

Was du erhältst:

  1. Ein wertschätzender Kreis an Herzmenschen
  2. Kreative Ideen
  3. Ausgangstexte zur anschliessenden Vertiefung
  4. Spielerische Überwindung deiner Schreibblockaden
  5. Freude an der alten Kulturtechnik des Schreibens von Hand
  6. Vernetzung mit Gleichgesinnten