Mein Blog und Podcast sind ab 2025 auf der Plattform 🔗Substack verfügbar. Substack ist über Webbrowser oder App verfügbar, dabei hast du die Wahl, ob du dich über Newsletter oder über die App benachrichtigen lässt, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde.
Als Nutzer bekommst du im 📥 Feed genau das angezeigt, was du abonniert hast. Du bist frei von Algorithemen, die filtern, was du sehen sollst. Zusätzlich gibt es einen Feed, in dem du dir noch unbekannte Autoren finden kannst. Wie bei den meisten Plattformen ist auch hier ein großer Teil des Angebots in englischer Sprache. Doch die deutschsprachige Gemeinschaft wächst. Immer mehr Menschen wenden sich von den Plattformen ab, die über Algorithmen filtern, was gesehen werden soll und sich über Werbung finanzieren.
Wie finanziert sich Substack?
Gute Frage, die ich gerne beantworte. Autoren haben die Möglichkeit, einen Teil ihrer Inhalte kostenpflichtig anzubieten. Die Aboverwaltung läuft über Substack und Substack behält 10% der Einnahmen ein. Für mich ist das ein faires Angebot, den Zehent liefere ich gerne für die Nutzung der Plattform, die übrigens auch frei von Werbeeinblendungen ist.

Mein Angebot
Neben den Blogbeiträgen veröffentliche ich auch einen Podcast. Da ich darauf verzichte, Blogbeiträge vorzulesen und lieber frei spreche, sind die Themen zwar überlappend, doch nicht ident. Du hast die Wahl, ob du lieber zuhörst oder lieber liest oder beides nutzt.
Zusätzlich zu den kostenfreien Inhalten biete ich auch kostenpflichtige Beiträge an, die wahlweise gegen monatlichen/jährlichen oder fördernden Beitrag abonniert werden können. Förderabonnenten erhalten zusätzlich ein 1:1 Coaching* als Dankeschön.
- 1 Gespräch via Zoom, 60 Minuten, wahlweise ein Störendes Muster oder eines der 10 Einheiten meines Kurses „Profiling – Menschen lesen“.