Liegt es daran, dass Weihnachten auch das Fest der Liebe genannt wird? Es die Zeit der kürzesten Tage, der längsten Nächte. Die Natur hält den Atem an, Zeit, sich zurückzuziehen. Mit Menschen, die einen am nächsten stehen.
Ich kann gut nachfühlen, dass Menschen, die in tiefer Verbindung mit der Natur sind, in dieser Zeit ein Stück Grün um sich haben möchten und künstliches Licht als Ersatz für das Sonnenlicht suchen. Das, was wir heute als Weihnachtsbaum kennen, ist ein wunderbares Symbol dafür.
Was ist der echte Ursprung?
Darüber, wie das Fest ursprünglich gefeiert wurde, gibt es unendlich viele Angaben. Was stimmt? Und ist es wichtig? Inzwischen halte ich ganz viele Theorien für Ablenkung davon, was wir in uns fühlen. Aus meiner dysfunktionalen Familie habe ich mitgenommen, dass die Weihnachtstage eine beliebte Bühne für giftiges Verhalten bietet. Alle sind zusammen, die Zeit ausser Haus ist stark limitiert, die Zeit wird mit Essen und Alkohol vertrieben. Das lockert die Zunge und schon lassen sich die „schönsten“ Streitereien vom Zaun brechen.
In meiner toxischen Ehe machten wir ziemlich zu Beginn einen „Nichtangriffspakt“, soll heißen, Weihnachten wurde nicht gefeiert. Punkt. Das einzige, was blieb, war ein etwas aufwändigeres festliches Essen. Und Alkohol. Das erste, was ich mir nach der Trennung zurückerobert habe, war Weihnachten. Doch ich wollte es neu gestalten. Wirklich schöne Weihnachtsfeiertage erlebte ich nur mit der Familie des ersten Freundes, mit dem ich zusammen wohnte. Das wurde zum Anker.
Wenn du es nicht geniessen kannst, zerstöre es!
Das wissen um die Feindseeligkeiten toxischer Menschen dem Weihnachtsfest gegenüber lässt mich immer mehr Störfaktoren erkennen. Fällt dir auf, dass die C-Massnahmen ganz massiv auf das Weihnachtsfest einwirkten? Jeder kennt wen, der Weihnachten 2020 vom Familienfest ausgeschlossen wurde … Im 3. Jahr mischt sich das Lichterverbot ein. Wegen dem Klima wär’s …
Da ich mich gerne mit der deutschen Sprache beschäftige, fällt mir unangenehm auf, dass ganz oft „Merry Christmas“ als Aufschrift verwendet wird. Warum? Noch direkter wird es bei X-Mas. Ich suchte nach den Wortwurzeln. Christmas kommt von Christ Massy, also der Christ Messe. Bei uns hat sich die Christmette gehalten. Im Laufe der Zeit verschliff sich das Christ Massy zu Christmas. Doch „to X“ steht für wegstreichen, ausstreichen, auslöschen. X-Mas ist also das Auslöschen der Messe. Wie oft hast du in den vergangenen Jahren bewusst oder unbewusst das X-Mas in Kombination mit der weihnachtlichen Bildsprache gesehen? Heuer begegnete mir auf einem Bild sogar ein „Weihnachtsmann“ ganz in blau statt in rot.
Weihnachten schön machen!
Ich versuche mich in einem versöhnlichen Abschluss meiner Gedanken zu Weihnachten. Vielleicht darf auch dieses Fest mit all seinen Auswüchsen völlig zerstört werden, damit wir ein neues Fest der Liebe kreieren. Mit neuen Ritualen, die stimmig sind für uns. Die unserem Empfinden und unseren Gefühlen entspringen.
Wie bereitest du dich auf „Weihnachten“ vor?
Wie feierst du „Weihnachten“?
Wow, danke für den Hinweis mit X-Mas, Margot!! Das ist schon heftig. Ja, ein Fest der Liebe ohne Ansprüche an den äußeren Rahmen, das ist eine wundervolle Mission!
Danke für deinen Kommentar, Edda. Mir Weihnachten zurück zu holen, war ein wichtiger Schritt für meine Heilung.